Alle Ergebnisse von beiden Wettkampftagen findet ihr unter den Bildern
U21 Team | Silber | Ben |
U18 Team | Gold | Melina |
U21 Mixed Team | Bronze | Clea |
U21 Einzel | Gold | Clea |
U18 Einzel | Bronze | Melina |
Ergebnisse unter den Bildern
Ergebnisse unter den Bildern
U21w: 1. Platz Elina Idensen
U21 Mixed: 1. Platz Elina Idensen / Mathias Kramer
Eine besondere Ehre und Freude war es, unsere Golddamen begrüßen zu können. Sie schrieben als Europa- und Weltmeister, wie auch als Olympiamedailiengewinnerin Geschichte für unseren Verein auf die wir sehr stolz sind. Susanne Prange, Lisa Unruh, Elena Richter (v.l.n.r.)
Trotz widriger Wetterverhältnisse, nieslig und kalt, war die Besucheranzahl groß. Jeder Besucher konnte unter Anleitung unserer geschulten Trainer und Sportlern des Spitzensport Bogenschüsse wagen und sich ausprobieren. Nicht selten wurden hier wahre Talente entdeckt. Auch für Speisen und Getränke war gesorgt.
Es war ein gelungener Start in die neue Freiluftsaison.
Flug über den Trainingsplatz
Die Trainingszeiten für die nächsten zwei Wochen sind die folgenden:
Di, 04.04 ab 16.00 Uhr
Mi, 05.04 ab 16.00 Uhr
Do, 06.04 ab 16.00 Uhr
Über die Osterfeiertage findet kein Training statt.
Di, 11.04 ab 16.00 Uhr
Mi, 12.04 ab 16.00 Uhr
Fr, 14.04 ab 16.00 Uhr
Mit sportlichen Grüßen
Peter Sauer
Organisator Sport des BSC BB-Berlin e.V.
Seit 20 Jahren ehrenamtlich tätig. Sie leitet die Organtsation von Wettkämpfen und arbeitet in der Leitung Berlin Open mit - seit vielen Jahren eine sehr erfolgreiche internationale Wettkampfveranstaltung. Sie betreut die Bundesligamannschaft. Über 1O Jahre Mitglied im Vereinspräsidium. Seit 2021 Vizepräsidentin des Vereins.
Mitorganisator von Wettkämpfen, Einer der beiden Leiter des Organisationsbüro der Berlin Open. 10 Jahre Vizepräsident des Vereins, jetzt Mitglied des Präsidiums des Vereines.
Platz 3 bei den Olympischen Spielen Mannschaft
Sieger DM Freiluft 2021 Mannschaft Jugend - U18
Sieger DM Freiluft Mannschaft 2021 - Erwachsene
Sieger DM Freiluft Mannschaft Jugend 2021 - U18
Sieger Mannschaft DM Freiluft 2021 - Erwachsene
Sieger Mannschaft DM Freiluft 2021 Jugend - U18
Lisa hat sich in den sportlichen Ruhestand verabschiedet!
Liebe Lisa, gehen wenn es gut ist, auch wenn man sehr gut ist. Um andere besser zu machen. Ihnen eine gute Chance zu geben, auch voranzugehen. Deine sportlichen Erfolge haben sehr viele auch für sich selbst immer als eine Bereicherung empfunden, wie die Kommentare zu Deinem Abschied es mehr als deutlich zum Ausdruck bringen. Mehr kann man nicht erreichen. Deine sportlichen Erfolge stehen für sich selbst.
Wir sind sehr stolz, dass Du eine von uns bist – Danke!
Dein "BSC BB-Berlin e. V."
Florian Unruh, Lisa Unruh, Michelle Kroppen, Charline Schwarz ( v. l. n. r.)
Foto (v.l.) Rainer Wagnitz (stellv. Präsident), Lisa Unruh, Charline Schwarz, Alfred Grzondziel (Präsident)
Foto: DSB / Das Tokio-Team, vorbehaltlich der DOSB-Nominierung: Florian Unruh, Lisa Unruh, Charline Schwarz und Michelle Kroppen (v.l.).
Judith Bünger hat ihren Rekord im Freien (Bocholt 2019 287 Ringe) eingestellt und 303 Ringe geschossen.
Patricia Fechner die noch Anfang 2020 Indoor auf 18 m nur 406 Ringe geschossen hat, glänzte jetzt auf 30 m mit 628 Ringen.
Diese Leistungen nach den letzten 1 1/2 Jahren (mit Corona, Trainerwechsel, Technikumstellung und der fehlenden Wettkampfhärte) sind einfach großartig.
Am 22. April 2021, der BSC-BB Berlin gewinnt die Geburtstagsaktion #7für Berlin der 'dotBERLIN GmbH [&] Co. KG' und damit die Domain "BSC-BB-inklusiv.Berlin" kostenlos für 7 Jahre!
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt ist das neue Infektionsschutzgesetz des Bundes am Donnerstag, den 22. April in Kraft getreten. Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen im Land Berlin (aktuell liegt der RKI-Wert bei 135) und die darin beschlossene "Corona-Notbremse" gelten die Regelungen somit ab sofort auch für die Nutzung der Pankower Sportanlagen.
Ab Samstag, den 24.04.2021 gelten folgende Regelungen:
Individualsport
Dieser ist nur alleine, zu zweit mit Einhaltung des 1,5 Meter Abstands oder mit Haushaltsangehörigen erlaubt. Trainings- und Mannschaftssport
Trainingsbetrieb ist nur für Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahrs (d.h. bis einschließlich 13 Jahren!) erlaubt. Sie dürfen im Freien in Gruppen von maximal 5 Kindern ohne Kontakt unter Anleitung eines Betreuers trainieren. Die Kindergruppen selbst dürfen sich aber nicht vermischen! Die Betreuung von bis zu vier 5er-Gruppen mit einem Betreuenden ist möglich, wenn dieser die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen gewährleisten kann.
Laut Infektionsschutzgesetz muss für den Trainer/innen und Betreuer/innen ein höchstens 24 Stunden alter anerkannter und bescheinigter Corona-Test vorliegen. Es ist ein offiziell zertifiziertes Negativergebnis notwendig. Die Voraussetzungen die ein solches Zertifikat erfüllen muss, sind in § 6b der Infektionsschutzmaßnahmen- verordnung des Berliner Senats geregelt (siehe Anlage). Die Durchführung eines (PoC)-Antigen-Test (Schnelltests) darf nur durch entsprechend geschultes Personal im Sinne des § 6 Abs. 1 der Verordnung erfolgen, die eine Bescheinigung über das Testergebnis ausstellen darf. Hierzu appelliere ich ausdrücklich an die Eigenverantwortung Ihres Vereins und Ihrer Mitglieder! Die geltenden Regelungen zum Nachweis eines negativen Tests und der Umgang mit Selbsttests sind auch Gegenstand der kommenden Sitzung des Berliner Senats am Dienstag, den 27. April - bis dahin gelten bezüglich der Tests die unter §6b festgelegten Voraussetzungen.
Der "anerkannte" Test muss auf Verlangen vor Ort vorgezeigt werden, z.B. gegenüber den Beschäftigten des Ordnungsamts oder der Polizei.Pro Halbfeld sind beispielsweise bis zu 4 Gruppen je 5 Kinder erlaubt, ohne Vermischung der Gruppen. Die Umkleidekabinen und Duschen bleiben geschlossen.Die Eltern und andere Zuschauende dürfen die Sportanlagen während der Nutzungszeiten nicht betreten. Ansammlungen von Zuschauenden sind aber auch im Umfeld einer Sportanlage nicht gestattet und müssen daher unterbleiben.
Die gedeckten Sportanlagen (Sporthallen, Krafträume, Gymnastikräume, Kegelbahnen, etc.) sind geschlossen. Ausnahmen gelten lediglich für Bundes- und Landeskader und für ärztlich verordneter Rehabilitationssport oder ärztlich verordnetes Funktionstraining. Diese Ausnahmetatbestände sind von den betroffenen Vereinen extra beim Schul- und Sportamt zu beantragen! (sofern nicht bereits schon geschehen).
Diese Regelungen gelten nicht für den Schulsportunterricht an öffentlichen Schulen und Schulen in freier Trägerschaft.
Mein Dank geht an alle Vereinsverantwortliche, Trainer/innen und Betreuer/innen für ihre seit Pandemiebeginn geleistete Arbeit. Die häufigen Änderungen erfordern ein sehr hohes Maß an Flexibilität und Durchhaltevermögen. Ihr Einsatzwillen und Engagement kann in dieser zermürbenden Zeit nicht stark genug gewürdigt werden.
Bitte informieren Sie Ihre Trainer/innen, Übungsleiter/innen und Mitglieder in geeigneter Form.
Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Eckehard Scholz
Fachbereichsleiter Sport
Schul- und Sportamt
Bezirksamt Pankow von Berlin
10405 Berlin
Fröbelstr. 17
Haus 9, Raum 410
Tel.: 90295-5191
Fax: 90295-5413
Mail: eckehard.scholz@ba-pankow.berlin.de
Von: Jacob Lindemann jacob.lindemann[@]gmx.de Date: Sa., 6. Feb. 2021, 11:27 Subject: Bogensport-Newsletter 06.02.2021 To: ausschuss.bogen@svbb.org /ausschuss.bogen@svbb.org
@Berliner Bogensportvereine und –abteilungen
Hallo zusammen,
Anbei erhaltet ihr
- den Entwurf des Terminkalenders für die anstehenden offenen - meisterschaften des SVBB sowie die Termine des DSB; Entwurf Terminkalender 2021
@Ingo: Wenn du schon konkrete Termine hast, arbeite ich diese bis zur Vertretersitzung gerne noch ein
- die ersten Entwürfe der Ausschreibungen mit der Bitte zu prüfen, ob und wo diese stattfinden können;
- die Ausschreibung zum Deutschen Hallen Grand Prix am 10. und 11.04.; bitte meldet euch hierzu mit einem Ergebnis aus 2019 oder 2020 bis spätestens Mittwoch, den 24.02. an ausschuss.bogen@svbb.org an.
Die Ergebnisse unserer Kreis- und Landesmeisterschaften findet ihr hier:
Abschließend möchte ich euch zur Vertretersitzung am Dienstag, den 09.03. ab 18:00 einladen. Auf welcher Plattform dieses stattfinden soll, wird sich in den nächsten Tagen entscheiden. Ihr erhaltet dann noch mal eine separate Einladung zu einem Probetermin am Montag, den 01.03., bei dem wir Fragen zum Umgang mit der Software klären können, um technische Probleme zur Vertretersitzung zu vermeiden; sowie die Einladung zum 09.03..
Sportliche Grüße,
Jacob
Anbei ein kurzer Rückblick auf die Veranstaltungen des BBV zum Jahresende 2020.
zurück nach obenDer Jahresabschluss unserer Mitglieder im erfolgreichen Projekt 'Bogensport-inklusiv' wurde durch Fernsehaufnahmen für die "Aktion Mensch" (ZDF) gekrönt,
der Austrahlungstermin ist am 10.01.2021 um 18.55 Uhr im ZDF.
Im Anschluß gab es eine Prämierung und eine den Corona Verhältnissen angepasste Abschlußfeier.(30.10.2020)
Zum Jahresabschluss 2020 gab es -corona bedingt- nur eine kleine Vereinsfeier.(24.10.2020)
Bei der Gelegenheit wurde auch Elena Richter und Lisa Unruh nachträglich zur Eheschließung gratuliert. Beide haben im Jahr 2020 mit ihren jeweiligen Partnern den Bund fürs Leben geschlossen. Da Elena ihre aktive Karriere beendet hat, wurde vom Verein Dank und Anerkennung für die außergewöhnlichen Leistungen im Bogensport ausgesprochen. Lisa freut sich auf die Olympischen Spiele 2021 und wir drücken schon jetzt ganz fest die Daumen!
Die jüngste unserer Auszeichnungen vom Oktober 2020, das "Grüne Band", auf das wir sehr stolz sind, errangen wir zum wiederholten mal.